
Rückschlagventil
Ein Rückschlagventil ermöglicht die Steuerung der Zirkulationsrichtung der Flüssigkeit. Dieses System lässt die Flüssigkeit durch.
Wenn Sie nach Dokumentation suchen, besuchen Sie unsere Dokumentenbibliothek.
Ein Rückschlagventil ermöglicht die Steuerung der Zirkulationsrichtung der Flüssigkeit. Dieses System lässt die Flüssigkeit durch.
Ein Entlastungsventil reagiert auf einen Überdruck in den Leitungen. Verschiedene Federn können einen Druckbereich von 0 bis 13 bar abdecken.
Das Vakuum-Überdruckventil ist eine Schutzvorrichtung für den Tank, die während der Druck- und Vakuumphase verwendet wird. Die Entlüftung des Ventils wird nicht kanalisiert.
Das einseitig dichtende, einstellbare Druckbegrenzungsventil kombiniert Sicherheit und Genauigkeit dank seines Feineinstellungssystems. Ein vordefinierter Druck entlastet den Hauptkreislauf und schützt bestimmte Geräte oder Kreisläufe.
Das Zusatzluftventil DCX3 entlastet den Hauptkreislauf mit einem vordefinierten Druck und schützt so die Komponenten und die peripheren Kreisläufe.
Der autonome Sanitärentlüfter AVX1 gewährleistet den Schutz vor Unter- und Überdruck von inerten Tanks (sterile Luft oder neutrales Gas).
Das Tankaufsatzmodul von Definox rüstet Flüssigkeitstanks aus. Es verwalt das CO2, das von der im Tank gelagerten Flüssigkeit abgegeben wird. Diese Module passen sich an die Geometrie des Tanks an und verfügen über diverses Zubehör, je nach Produkttyp.